Greifer – Da Zander und Barsche den Kauli beim Absinken an gespannter Schnur durch Einsaugen attackieren, ist ein Jighaken, der einen möglichst hohen Abstand zum Köderrücken hat, enorm wichtig. Der hohe Bogen des Zanderkant Greifer sorgt dafür, dass die Hakenspitze im entscheidenden Moment sicher im Maul des Zanders fasst. Außerdem ist ein Köder mit hoch abstehendem Haken schlechter wieder auszuspucken, was ihn auch bei verpennten Bissen oder verzögerten Anhieben oft noch souverän greifen lässt.
Der Greifer ist sehr dünn, spitz und scharf, was ihn vor allem in die harten Maulpartien der Zander besser und schneller eindringen lässt. Besonders wenn auf Distanz, bei Seitenwind, oder größeren Tiefen gefischt wird. Durch den hohen Bogen sitzt der Haken generell besser und hält selbst sehr bockige Großzander sicher fest, da der Haken meist komplett durch die Einstichstelle durchschießt und der Fisch hinter dem Widerhaken festsitzt.
Der Zanderkant-Greifer ist mit zwei Größen exakt auf die Kauliköder angepasst. Größe 3/0 auf den Standardkauli und Juniorkauli und die Greifergröße 6/0 auf den Megakauli. Bei dieser Anpassung im Zusammenspiel zwischen passenden Haken und Köder, kann auf die Montage eines zusätzlichen Drillings in den meisten Fällen verzichtet werden.